Borstei - Führung durch die Münchner Mustersiedlung, am Mittwoch 04. Juni 2025

Benannt nach seinem Erbauer, Bernhard Borst, ist die Borstei mit 778 Wohnungen in 77 Häusern mit 8 Innenhöfen, einer Ladenzeile und einem Café ein besonderes und sehr attraktives Wohnviertel im Norden von München, gleich neben dem Olympiapark . Die gesamte Anlage ist unter Ensemble-Schutz gestellt wird liebevoll gepflegt.

In aller Ruhe hat uns die Führerin durch das 19.000 qm große Gelände geführt, viel erklärt und am Schluss ins Café geleitet. Ein Abstecher ins Borstei-Museum hat natürlich auch noch dazu gehört.

Ein herzliches Dankeschön geht an Dagmar und Gernot, dass sie uns diesen interessanten Ausflug ermöglicht haben und an Josef Huber, der uns wieder seine Bilder zur Verfügung gestellt hat! 


Frühlingsfest mit Tag der Vereine, am Sonntag, 01. Juni 2025

Christine Pfab ging voraus! Schön, dass sich dieses Jahr eine kleine Truppe für den Aufzug der Vereine gefunden hat!
Lieben Dank an Klaus, der uns seine Bilder vom Tag zur Verfügung gestellt hat!

Ausflug zum Schlosspark Dennenlohe und Stadtführung in Weißenburg am Samstag, 17. Mai 2025

Wieder haben Dagmar und Gernot einen schönen Ausflug organisiert. Der Schlosspark Dennenlohe war für sich schon genommen ein sehr lohnendes Ziel und auch das Städtchen Weißenburg hat die Teilnehmer entzückt!
Lieben Dank an beide für die hervorragende Organisation!
Ein herziches Dankeschön geht auch an Josef, der die schönen Eindrücke des Tages mit uns geteilt hat.

Wanderung zur Mariandlalm
Mittwoch, 14. Mai 2025 mit Gerhard

Ein Traumwetter - und eine schöne Wanderung! Lieben Dank an Gerhard, dass er für uns die Wandersaison eröffnet hat!

Mitgliederversammlung
Alte Post, 11. April 2025 

Die jährliche Mitgliederversammlung in der Alten Post ist eine schöne Gelegenheit "Danke" zu sagen!

Danke, dass unsere Mitglieder treu zu Sportfit-Holzkirchen stehen, dass die Übungsleiter engagiert sind und ein vielfältiges und gesundheitsförderndes Sportprogramm liefern, dass unsere Dagmar in den 16 Jahren, in denen sie die ehrenamtliche "Kulturschaffende" ist, an die 2.000 Geburtskarten und 1.600 Weihnachtsgeschenke gebastelt hat und 160 Ausflügen organisiert hat.

Dagmar ist in der aktuellen Mitgliederversammlung in den "UN-Ruhestand" verabschiedet worden. Schön, dass Dagmar uns in den letzten Jahren so viel Freude bereitet hat! Tatsächlich wird sie auch noch weiterhin einige ihrer bisherigen Aufgaben ausfüllen. Aber in einem deutlich reduzierten Umfang.


Kloster der Wittelsbacher
Führung Kloster Scheyern und Café und Wachszieherei Hipp in Pfaffenhofen, 08. April 2025 

Zwischen Ingolstadt und München gelegen liegt das Kloster Scheyern. In der Chorkapelle des Klosters, befindet sich die älteste Grablege der Wittelsbacher. Ihren Anfang nahm die Geschichte des Klosters in Bayrischzell, im Landkreis Miesbach. Im Jahr 1076 gründete dort die Gemahlin Haziga des Pfalzgrafen Otto II. von Scheyern-Wittelsbach eine Eremitenklause mit der Kapelle Margarethenzell. 1079 wurde diese in ein Kloster umgewandelt. Die ursprünglich in Bayrischzell beheimateten Mönche zogen über verschiedene Zwischenstationen 1119 nach Scheyern. Das und viel mehr konnten die Teilnehmer des Tagesausflugs vom Abt von Scheyern im Rahmen der Führung erfahren.

Frisch gestärkt in der Klosterschenke, ging es mit dem Bus weiter ins nahe gelegene Pfaffenhofen an der Ilm. Dort informierte uns der Firmensenior selber über das Wachsziehen, Brauchtum von Votivgaben und die Bedeutung von Wachs und Honig über die letzten Jahrhunderte. Nach dem Vortrag konnte hatten wir noch Zeit zu Kaffee und Kuchen im Hipp-Haus.

Ein sehr schöner Ausflug bei strahlendem Sonnenschein - rundrum gelungen! Ein herzliches Dankeschön für Organisation und Durchführung an Dagmar und Gernot! Außerdem sei Josef Huber für seine gelungenen Fotos vom Tag gedankt!

 


Vom Korn zur Nudel
Bernbacher Nudelfabrik Hohenbrunn, 12. März 2025 

Die Bernbacher Nudeln sind echte Münchner, die aufs Land gezogen sind. Bis 2012 existierte die Nudelfabrik noch am alten Standort in Haidhausen, in der Nähe des Ostbahnhofs. Seit 2013 sind Verwaltung, Produktion und Lager nun aber komplett nach Hohenbrunn gezogen.

Der Betrieb ist immer noch im Familienbesitz, produziert jährlich rund 30.000 Tonnen Nudeln und ist Marktführer im bayerischen Nudelmarkt. Grund genug, dass Sportfit eine Betriebsbesichtigung auch dorthin ins Programm genommen hat!

Besten Dank an Herrn Graf, der uns kurzweilig und unterhaltsam den Werdegang der bayerischen Nudel und des Unternehmens erklärt hat. Gedankt sei auch Dagmar und Gernot, die uns nicht nur zum Bernbacher geführt, sondern danach auch noch für ein gutes Mittagessen beim Kurvenwirt in Siegertsbrunn gesorgt haben.

 


La Bohème
Bayerische Staatsoper München, 16. Februar 2025

Ein optisches und musikalisches Highlight war in der Staatsoper zu erleben! Kein Wunder, dass die Karten kurz nach Bekanntgabe des Termins schon ausverkauft waren! Besten Dank an Christl, dass sie uns diese Veranstaltung organisiert hat!

Von der Qualle zur Koralle
Sea Life Aquarium München, 15. Januar 2025 

Für die erste Kulturveranstaltung 2025 sind wir zum Sea Life Aquarium im Olympiapark gefahren.

Das war wieder ein sehr interessanter und schöner Ausflug: In kleinen und großen Becken und Aquarien waren die Tiere gut zu beobachten. Und insbesondere die verschiedenen Quallen und der Tunnel unter dem großen Aquarium mit Haifischen und zahlreichen Fischschwärmen war sehenswert!

Herzlichen Dank an Dagmar und Gernot, für Idee und Durchführung!

© Sportfit Holzkirchen e.V.